Was ist Fehler 530?

Fehler 530 tritt auf, wenn ein E-Mail-Server eine Authentifizierung erfordert, diese jedoch entweder nicht bereitgestellt wurde oder die bereitgestellten Anmeldeinformationen falsch sind. Dadurch wird verhindert, dass die E-Mail gesendet wird. Häufige Gründe für diesen Fehler sind:

  • SMTP-Authentifizierung ist in den E-Mail-Client-Einstellungen deaktiviert.
  • Falscher Benutzername oder falsches Passwort für den ausgehenden Mailserver (SMTP).
  • Der E-Mail-Client ist nicht richtig konfiguriert, um den korrekten SMTP-Server zu verwenden.

Wie behebt man Fehler 530?

Befolgen Sie diese Schritte, um Fehler 530 zu beheben:

  1. Aktivieren Sie die SMTP-Authentifizierung:
    • Öffnen Sie die E-Mail-Client-Einstellungen und stellen Sie sicher, dass die SMTP-Authentifizierung aktiviert ist.
    • Suchen Sie nach einer Option wie "Mein ausgehender Server (SMTP) erfordert Authentifizierung" und stellen Sie sicher, dass sie aktiviert ist.
  2. Überprüfen Sie die SMTP-Anmeldeinformationen:
    • Überprüfen Sie den Benutzernamen und das Passwort für den ausgehenden Mailserver.
    • Wenn Sie kürzlich Ihr Passwort geändert haben, aktualisieren Sie es in den E-Mail-Client-Einstellungen.
  3. Überprüfen Sie die SMTP-Servereinstellungen:
    • Stellen Sie sicher, dass die SMTP-Serveradresse, die Portnummer und der Verschlüsselungstyp (z. B. SSL oder TLS) korrekt sind.
    • Diese Einstellungen werden normalerweise von Ihrem E-Mail-Dienstanbieter bereitgestellt.
  4. Aktualisieren Sie die E-Mail-Client-Software:
    • Stellen Sie sicher, dass Ihr E-Mail-Client auf dem neuesten Stand ist, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
  5. Kontaktieren Sie Ihren E-Mail-Dienstanbieter:
    • Wenn Sie sich unsicher sind über die korrekten Einstellungen oder wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren E-Mail-Dienstanbieter für Unterstützung.

Verhindern von Fehler 530 in Zukunft

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail-Client-Einstellungen korrekt konfiguriert und auf dem neuesten Stand sind.
  • Verwenden Sie sichere Protokolle wie SSL oder TLS für ausgehende E-Mails.
  • Halten Sie Ihre E-Mail-Kontozugangsdaten sicher und aktualisieren Sie sie bei Bedarf.
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre SMTP-Servereinstellungen mit Ihrem E-Mail-Anbieter.

Indem Sie diesen Schritten folgen, können Sie Fehler 530 beheben und für reibungslosen E-Mail-Versand in der Zukunft sorgen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren E-Mail-Anbieter für zusätzliche Unterstützung.

Liste der häufigsten SMTP-Fehler

Nächste Nachricht

   

Vorherige Nachricht

Sie könnten auch interessiert sein an:

10 Fehler die Sie für Ihre Newsletter vermeiden sollten

10 Fehler, die Sie bei der Erstellung Ihres Newsletters vermeiden sollten ...

mehr lesen

Wie man den Fehler 5.7.1 (Relay Access Denied) behebt

Was ist Fehler 5.7.1? Fehler 5.7.1 tritt auf, wenn der E-Mail-Server das Weiterleiten von E-Mails an externe Domains nicht zulässt. Dieser...

mehr lesen

Wie behebt man den Fehler 451 (Lokale Richtlinienverletzung oder Greylisting)

Was ist Fehler 451? Fehler 451 deutet in der Regel darauf hin, dass der Server des Empfängers Ihre E-Mail vorübergehend aufgrund...

mehr lesen

Was sind die häufigsten SMTP-Fehler?

SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) Fehler treten während des E-Mail-Versandprozesses auf. Diese Fehler enthalten oft Statuscodes und Nachrichten, die bei...

mehr lesen

Wie behebe ich den Fehler 552 (Speicherlimit überschritten)?

Was ist Fehler 552? Fehler 552 tritt auf, wenn das Postfach des Empfängers sein Speicherlimit überschritten hat. Dadurch können keine neuen...

mehr lesen

E-Mail-Marketing-Software für Profis

Öffnen Sie ein Mailpro-Konto und genießen Sie 500 kostenlose Credits
Kostenlos Versuchen

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie Ihre Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Hinterlegung von Cookies von Drittanbietern, die Ihnen Videos und Schaltflächen zum Teilen anbieten sollen, aber auch, um Ihre Präferenzen zu verstehen und zu speichern. Erfahren Sie, wie wir Cookies verwenden und warum: Weitere Informationen