Eine Kundenzufriedenheitsumfrage ist ein kurzer, strukturierter Fragebogen, der dazu dient, schnell zu messen, wie Kunden über ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Marke denken. Einfach gesagt, hilft sie Unternehmen zu verstehen, was gut funktioniert und was verbessert werden kann.
Solche Umfragen beinhalten häufig Fragen zur Produktqualität, Benutzerfreundlichkeit, zum Kundenservice und zur allgemeinen Zufriedenheit. Für eine ausführlichere Anleitung mit 50 Beispiel-Fragen, lies unseren vollständigen Blogartikel zur Kundenzufriedenheitsumfrage.
Was ist der Zweck einer Kundenzufriedenheitsumfrage?
Das Hauptziel besteht darin, verwertbare Informationen zu sammeln, um:
- Stärken und Schwächen zu erkennen: Bereiche zu identifizieren, in denen Kunden zufrieden oder unzufrieden sind.
- Das Kundenerlebnis zu verbessern: Feedback zu nutzen, um Prozesse und Services zu optimieren.
- Kundentreue zu stärken: Das Zuhören schafft Vertrauen und Bindung.
Welche Kennzahlen werden verwendet?
- CSAT (Customer Satisfaction Score)
- NPS (Net Promoter Score)
- CES (Customer Effort Score)
Wie erstellt man eine einfache Kundenzufriedenheitsumfrage?
Für genaue Ergebnisse:
- Halte sie kurz und klar
- Verwende eine Mischung aus Bewertungs-, Ja/Nein- und offenen Fragen
- Teste die Umfrage auf verschiedenen Geräten
Mit dem Mailpro-Umfragetool kannst du ganz einfach Kundenzufriedenheitsumfragen online erstellen und versenden. Dank integrierter Analysen siehst du die Ergebnisse in Echtzeit.