Google Forms ist ideal für eine schnelle Umfrage, aber wenn Ihre Marke Glanz, intelligentere Logik, Datenschutzkontrollen und automatische Nachverfolgungen benötigt, fühlt es sich klein an. Diese ausführliche Anleitung erklärt wann der Wechsel sinnvoll ist, warum Mailpro 2025 die beste Alternative ist und wie man migriert—ohne Ihre Woche lahmzulegen.

Fazit: Wenn Formulare Ihr Marketing, Ihren Support oder Ihre Veranstaltungen unterstützen, ist die Konsolidierung von Erfassung, E-Mail, SMS und Reporting in Mailpro einfacher, sicherer und in der Regel günstiger als die Verwendung separater Tools.

Sind Sie Google Forms entwachsen?

Die meisten Teams stoßen aus denselben Gründen an ihre Grenzen: das Formular sieht der Marke nicht ähnlich, Sie benötigen bedingte Pfade, die menschlich wirken, Daten sollten unter klarerer Kontrolle liegen und die eigentliche Arbeit—E-Mail- oder SMS-Nachverfolgungen—passiert immer noch woanders. Jedes zusätzliche Connector erhöht Kosten und Fehlermöglichkeiten. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, zahlen Sie bereits eine „Integrationssteuer“ in Form von Zeit und verlorenen Conversions.

Eine moderne Alternative sollte Ihnen am ersten Tag drei Dinge bieten: Respekt für Ihre Marke, Automatisierung Ihres nächsten Schritts und End-to-End-Ergebnismessung. Genau da glänzt Mailpro.

Schneller Überblick über beliebte Alternativen (und warum Mailpro gewinnt)

Tool Am besten für Worin es im Vergleich zu Mailpro fehlt
Mailpro Beste Gesamtlösung für Marketer, die Formulare + E-Mail + SMS + Umfragen + KI an einem Ort wünschen, mit Schweizer Datenschutz und sofort einsatzbereiter Automatisierung Sie möchten Ihre Sendedomäne authentifizieren (SPF/DKIM/DMARC), um volle Zustellbarkeit freizuschalten—Mailpro führt Sie durch den Prozess
Typeform Gesprächsbasierte Umfragen & Quiz Getrennte Stack für E-Mail/SMS → zusätzliche Tools, Zaps und Kosten; schwieriger, ein einheitliches Kundenbild zu erstellen
Jotform Viele Widgets und PDF-Workflows Kann ohne Governance erweiterbar sein; erneut getrennt von E-Mail/SMS—mehr manuelle Übergaben
Microsoft Forms Einfache interne Formulare (O365) Begrenztes Branding/Logik für öffentliches Marketing; keine native Marketingautomatisierung
SurveyMonkey Forschungsgruppen & erweiterte Umfragelogik Überdimensioniert für alltägliche Lead-Formulare; immer noch nicht mit E-Mail/SMS-Automatisierungen vereint

Warum Mailpro die beste Wahl ist

Mailpro hält alles unter einem Dach: Formulare und Umfragen zur Interessengewinnung, E-Mail und SMS zur Pflege und Analysen, um nachzuweisen, was funktioniert hat. Sie können auf Ihrer eigenen Domäne veröffentlichen, Logik und Scoring ohne Code hinzufügen und das richtige Follow-up auslösen, sobald jemand auf „Absenden“ klickt. Zustellbarkeit ist integriert (mit geführtem SPF/DKIM/DMARC-Setup), sodass Ihre Nachrichten eher dort landen, wo sie sollten—zentral im Posteingang.

Datenschutz ist auch kein Thema mehr. Mit schweizerischem Schutz und sinnvollen Zugriffskontrollen können Sie Stakeholdern zeigen, dass Ihre Daten ein erwachsenes Zuhause haben. Und da Sie nicht für drei Abonnements und ein paar Zaps zahlen, um sie zusammenzufügen, sinken die Gesamtkosten und der mentale Aufwand.

Der Mailpro-Unterschied in der Praxis

Markenorientierte Formulare

Ihre Farben, Logo und Domänen—plus Dankeschön-Seiten, die zu Ihrer Website passen. Vertrauen erhöht, Abbrüche verringert.

Logik & Scoring

Sektionen anzeigen oder ausblenden, nach Antworten routen, Scores berechnen und hochintensive Leads automatisch beschleunigen.

Automatisierungen, die sich auszahlen

Beim Absenden taggen und segmentieren, E-Mail-/SMS-Reisen starten und Ihr Team sofort benachrichtigen—kein Klebeband erforderlich.

Privatsphäre & Governance

Passwortgeschützte Formulare, Einwilligungsfelder, Export-Richtlinien und Audit-Trails. Datenverwaltung, die sich sehen lassen kann.

End-to-End-Analysen

Den gesamten Pfad sehen: Ansichten → Einreichungen → Kampagnenergebnisse. Optimieren Sie die Reise, nicht nur das Formular.

Niedrigere Gesamtkosten

Weniger Tools, weniger Integrationen, weniger Wartung. Mehr Zeit für Kampagnen, die wirklich etwas bewirken.

Ein freundlicher Migrationsplan: Google Forms → Mailpro

Sie benötigen keinen großen Knall. Migrieren Sie zuerst ein hochwirksames Formular (Lead-Gen, Veranstaltungsanmeldungen oder NPS), lernen Sie, was funktioniert, und rollen Sie das Muster dann aus. Unten ist ein praktischer Weg, dem Teams tatsächlich folgen. Betrachten Sie es als Ihren „keine Überraschungen“-Checkliste in Prosa.

1) Wählen Sie Ihren Piloten und definieren Sie Erfolg

Wählen Sie ein Formular mit sichtbarer geschäftlicher Wirkung. Beachten Sie, wo es lebt (Landingpage, QR-Code, E-Mail-Footer) und was Erfolg bedeutet — mehr Abschlüsse, mehr qualifizierte Leads oder sauberere Daten. Machen Sie einen Screenshot des aktuellen Zustands, damit Sie eine Woche nach dem Start einen Apfel-zu-Apfel-Vergleich anstellen können.

2) Exportieren Sie Struktur und Inhalte

Öffnen Sie das Google-Formular und dokumentieren Sie alles, was Sie behalten möchten: Abschnitte, Fragen, Antwortoptionen, Pflichtfelder, Validierung, Bestätigungsnachricht, Bilder und jegliche Abzweigungen, auf die Sie angewiesen sind. Wenn das Formular Daten in ein Sheet übertragen hat, notieren Sie die Spaltennamen; sie helfen beim Import.

3) Antworten exportieren (CSV) und Daten bereinigen

Laden Sie eine CSV historischer Antworten herunter. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Spalten zu normalisieren (z.B. „Telefon“ vs. „Telefonnummer“), offensichtliche Tippfehler zu beheben und Ländercodes zu standardisieren. Saubere Quelldaten machen den Rest schmerzlos.

4) Erstellen Sie das Formular in Mailpro neu—sauberer diesmal

Erstellen Sie ein neues Mailpro-Formular und erstellen Sie Ihre Felder neu. Fügen Sie eine klare Einwilligungszeile hinzu, wenn Sie Marketing-Opt-ins sammeln. Verwenden Sie mehrstufige Seiten, um die kognitive Belastung zu reduzieren und die wichtigsten Fragen zuerst zu stellen. Ihre Bestätigungsnachricht wird zu einer gebrandeten Dankesseite—oder besser, zu einer Weiterleitung zum nächsten Schritt (Buchung, Download oder Kalender).

5) Logik, Scoring und versteckte Felder zuordnen

Erstellen Sie die Verzweigung neu („wenn Antwort = X, zeige Y“) und fügen Sie ein einfaches Scoring hinzu, um hochinteressierte Leads zu triagieren. Fügen Sie versteckte Felder wie utm_source, campaign und original_url hinzu, sodass jede Einreichung Akquisitionskontext in Mailpro trägt, ohne dass Benutzer es sehen.

6) Automatisierungen verknüpfen (der spaßige Teil)

Beim Absenden Tags hinzufügen, Kontakte in E-Mail-/SMS-Reisen ablegen und den richtigen Kanal (Slack/E-Mail) benachrichtigen. Ordnen Sie Schlüsselfragen benutzerdefinierten Feldern zu, sodass Sie später nach Branche, Budget oder Interesse segmentieren können. Hier zahlt sich Mailpro aus—kein Klebecode, keine brüchigen Zaps.

7) Verlauf importieren (optional, aber empfohlen)

Erstellen Sie passende Felder in Mailpro und importieren Sie dann Ihre CSV, um eine einzige Kundenansicht beizubehalten. Markieren Sie die Charge als Quelle: GoogleForms, damit Sie die Leistung nach Herkunft verfolgen und doppeltes Messaging an kürzlich importierte Kontakte vermeiden können.

8) Testen Sie es wie ein Mensch—zuerst auf dem Handy

Probieren Sie es auf Ihrem Telefon aus. Geben Sie absichtlich das falsche Format ein, um Fehlermeldungen zu überprüfen. Folgen Sie dem gesamten Pfad, einschließlich der Bestätigungs-E-Mail oder SMS, die Sie erwarten. Bitten Sie jemanden, der es nicht gebaut hat, einmal zu versuchen; frische Augen finden immer die rauen Kanten.

9) Veröffentlichen, ersetzen und weiterleiten

Ersetzen Sie das alte Einbettung oder den Link, wo immer er erscheint (Landingpages, Navigationsleisten, E-Mail-Vorlagen, QR-Codes). Wenn Sie die vorherige Seiten-URL kontrollierten, fügen Sie eine 301-Weiterleitung zum neuen Mailpro-Formular hinzu, damit alte Lesezeichen weiterhin funktionieren.

10) Beobachten Sie die Zahlen und iterieren Sie

Geben Sie ihm eine Woche. Vergleichen Sie die Abschlussrate, die Zeit bis zur Einreichung und die ersten Reaktionszeiten. Glätten Sie die Reibung—verkürzen Sie eine Seite, passen Sie Mikrotexte an oder fügen Sie einen Fortschrittshinweis hinzu. Setzen Sie sich eine monatliche Erinnerung, um Abbruch-Hotspots zu überprüfen und jeweils eine Verbesserung zu testen.

Hilfreiche Zuordnung, damit Sie nicht zu viel nachdenken

„Kurzantwort“ wird zu kurzer Text. „Absatz“ wird zu langem Text. Multiple-Choice wird zu Radiobuttons; Kontrollkästchen zu Mehrfachauswahl. Abschnittstrennungen werden zu Seiten; „gehe zu Abschnitt basierend auf Antwort“ wird zu sauberer bedingter Logik. Ihre leichte Bestätigungsnachricht wird zu einer gebrandeten Dankesseite—oder zu einer Weiterleitung zum nächsten Schritt in Ihrem Trichter.

Daten, Privatsphäre und Governance (der erwachsene Teil)

Der Umzug von Google Forms ist ein großartiger Moment, um die Datenhygiene zu verbessern. In Mailpro verlangen Sie Einwilligung, wo angebracht, beschränken, wer exportieren kann, und entscheiden, wie lange Sie rohe Einreichungen aufbewahren. Erstellen Sie ein internes „Datenwörterbuch“ (Feldnamen, Formate und Zwecke), damit zukünftige Formulare konsistent bleiben. Wenn Sie in verschiedenen Regionen tätig sind, dokumentieren Sie, wo Daten ruhen und wer Zugriff hat; Sie werden sich später danken.

Zustellbarkeit und Domain-Einrichtung

Wenn Sie nach Absenden einer E-Mail oder SMS senden möchten, authentifizieren Sie Ihre Sendedomäne für beste Ergebnisse. Mailpro führt Sie durch SPF/DKIM/DMARC, damit Willkommens-E-Mails und Benachrichtigungen zuverlässig landen. Dieser einzelne Schritt ist verantwortlich für eine überraschende Anzahl von „es funktioniert jetzt einfach“-Kommentaren von Teams, die wechseln.

Barrierefreiheit und mobile UX

Barrierefreie Formulare konvertieren besser. Verwenden Sie klare Labels, ausreichenden Farbkontrast und logische Tab-Reihenfolge. Halten Sie Schaltflächen groß genug für Daumen und vermeiden Sie winzige, eng aneinandergereihte Formularfelder. Wenn eine Frage einen erklärenden Satz benötigt, ziehen Sie In-line Hilfetext in Betracht, sodass Benutzer nie verloren gehen.

Lokalisierung und Multi-Brand-Setups

Wenn Sie mehrere Märkte bedienen, klonen Sie ein Formular pro Sprache und wechseln Sie über einen einfachen Schalter auf der Seite. Für Multi-Brand-Organisationen behalten Sie einen gemeinsamen „Kern“-Satz von Feldern (Name, E-Mail, Telefon, Einwilligung) bei und schichten markenspezifische Felder oben drüber. Mailpro’s Tagging und Segmentierung stellen sicher, dass Sie bei Bedarf immer noch über Marken hinweg berichten können.

Häufige Fallstricke (und wie man sie vermeidet)

  • Verzicht auf Einwilligung: Fügen Sie eine klare Opt-in-Erklärung hinzu, wenn Sie planen, Marketing zu versenden.
  • Überforderung: Teilen Sie lange Formulare in Schritte auf und fragen Sie zuerst die wesentlichen Dinge ab.
  • Umleitungen vergessen: Wenn Sie die alte URL besaßen, leiten Sie sie über 301 zur neuen Form, um den Traffic zu sparen.
  • Versteckte Felder vergessen: Tragen Sie utm_* Daten, damit Sie die richtigen Kanäle anerkennen können.
  • Fehlertests vernachlässigen: Freundliche, spezifische Fehler reduzieren Abbrüche.

Kopier- und Aufbewahrliste

Vor dem Go-Live

  • [ ] Pflichtfelder & Validierungsregeln gesetzt
  • [ ] Einwilligungs- & Datenschutzhinweise überprüft
  • [ ] Logik/Verzweigung für alle Pfade getestet
  • [ ] Benachrichtigungen an Team konfiguriert
  • [ ] Automationen (E-Mail/SMS) aktiviert und gedrosselt
  • [ ] Tracking (UTM, versteckte Felder) vorhanden

Nach dem Go-Live (erste 7–14 Tage)

  • [ ] Vergleich der Conversion vs. altes Baseline
  • [ ] Überprüfung von Bounce-/Beschwerderaten bei Nachverfolgungen
  • [ ] Korrektur von Abbruchschritt (Kopie/Design-Anpassung)
  • [ ] Segmente aus Antworten erstellen; Pflege anpassen

FAQs

Werden wir alte Daten verlieren?
Nein. Exportieren Sie Antworten von Google als CSV und importieren Sie sie in Mailpro. Bewahren Sie die CSV auch als Archiv auf.

Können Nachverfolgungen sofort versendet werden?
Ja. Einreichungen können Willkommens-E-Mails, SMS, Team-Benachrichtigungen und segmentierte Reisen auslösen, sobald sie eingehen.

Wie halten wir Spam fern?
Aktivieren Sie den Bot-Schutz von Mailpro, fügen Sie sanfte Validierung hinzu und verwenden Sie Passwörter für private Formulare. Wenn der Missbrauch steigt, aktivieren Sie Ratenbegrenzungen und gesperrte Domänen.

Was ist mit bestehenden Links und QR-Codes?
Aktualisieren Sie Einbettungen und Links überall. Wenn Sie die Seite besaßen, auf der sich das Formular befand, richten Sie eine 301-Weiterleitung auf Ihre Mailpro-Formular-URL ein.

 

 

Vorheriger Artikel

   

Nächster Artikel

E-Mail-Marketing-Software für Profis

Öffnen Sie ein Mailpro-Konto und genießen Sie 500 kostenlose Credits
Kostenlos Versuchen

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie Ihre Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Hinterlegung von Cookies von Drittanbietern, die Ihnen Videos und Schaltflächen zum Teilen anbieten sollen, aber auch, um Ihre Präferenzen zu verstehen und zu speichern. Erfahren Sie, wie wir Cookies verwenden und warum: Weitere Informationen