Stellen Sie sich vor: Sie verbringen Stunden damit, eine atemberaubende E-Mail zu gestalten, die perfekten Bilder auszuwählen und überzeugende Texte zu schreiben. Im Moment des Klicks auf Senden hängt all diese Arbeit von wenigen Worten ab – der Betreffzeile. Im Jahr 2025, wenn Posteingänge belebter und Aufmerksamkeitsspannen kürzer sind, spielt die Länge Ihrer Betreffzeile eine größere Rolle, als die meisten Marketer erkennen.

Dieser Leitfaden beschreibt die optimale Länge der Betreffzeile, wie Kürzungen auf verschiedenen Geräten tatsächlich funktionieren und wie man Betreffzeilen schreibt, die Menschen einfach öffnen müssen. Wir bleiben freundlich, praktisch und konzentrieren uns auf das, was Sie heute in die Praxis umsetzen können – ohne Konkurrenzdaten zu erwähnen.


Warum die Länge der Betreffzeile wichtig ist

Betreffzeilen sind der erste Eindruck Ihrer E-Mail. Ihre Länge beeinflusst drei entscheidende Dinge:

Sichtbarkeit. In vielen Desktop-Posteingängen können Leser etwa bis zu ~60 Zeichen sehen; auf Mobilgeräten wird die Vorschau oft auf ~30–40 Zeichen verkürzt. Wenn Ihre wichtigsten Worte am Ende stehen, werden sie möglicherweise nie gesehen.

Lesbarkeit. Prägnante Betreffzeilen sind einfacher zu überfliegen, insbesondere wenn Menschen E-Mails zwischen Meetings oder während des Pendelns filtern.

Engagement. Wenn der Schlüsselteil Ihrer Botschaft sichtbar ist, steigen die Öffnungsraten; wenn er hinter einem Auslassungspunkte verborgen ist, sinkt das Interesse.

Die ideale Länge im Jahr 2025

Wenn Sie ein einfaches Ziel anstreben, das in den meisten Fällen funktioniert, zielen Sie auf 30–50 Zeichen (etwa 7–9 Wörter). Es ist beschreibend genug für Klarheit und kurz genug, um auf Mobilgeräten sichtbar zu bleiben.

Das heißt, es gibt keine universelle magische Zahl. Ihr Publikum und der E-Mail-Typ sind wichtig. Betrachten Sie 30–50 Zeichen als zuverlässigen Ausgangspunkt und passen Sie ihn basierend auf den Ergebnissen an.

Wie Kürzungen auf Mobilgeräten vs. Desktop funktionieren

Länge verhält sich je nach Gerät und App unterschiedlich. Eine Betreffzeile, die auf einem Laptop großartig aussieht, kann auf einem Telefon halbiert werden. Berücksichtigen Sie diese vereinfachten Beispiele:

  • Desktop-Ansicht: „50 % Rabatt auf Ihre Lieblings-Sommerartikel vor Mitternacht sichern!“
  • Mobile Ansicht: „50 % Rabatt auf Ihre Lieblings-Sommerarti…“

Zwei praktische Tipps:

  1. Setzen Sie den Aufhänger an den Anfang. Platzieren Sie die wertvollsten Worte am Anfang, damit sie die Kürzung überleben.
  2. Kombinieren Sie mit starkem Vorschautext. Die Vorschau (das kleine Fragment neben Ihrem Betreff) fungiert wie eine zweite Überschrift. Verwenden Sie es, um den Gedanken zu vervollständigen.

Verwandte Lektüre auf Mailpro: Responsive Email, Email Reporting.

Die Psychologie der Länge

Kurze Zeilen wirken kühn, dringend und einfach. Sie sind ideal, wenn schnelle Aktionen erforderlich sind (zeitlich begrenzte Angebote, Erinnerungen).

Mittelzeilen balancieren Klarheit und Neugier. Sie sind perfekt für die meisten Werbe- und Bildungs-E-Mails und bieten genügend Kontext, um vertrauenswürdig zu wirken.

Längere Zeilen signalisieren Gründlichkeit und Sorgfalt. Sie können effektiv für Newsletter, berufliche Updates und transaktionale E-Mails sein, bei denen Klarheit wichtiger ist als Dringlichkeit.

Leser überfliegen Posteingänge. Ihre Längenauswahl sollte dazu passen, wie viel Aufmerksamkeit Sie erbitten und wie schnell Ihr Angebot verstanden werden kann.

Häufige Mythen (entlarvt)

Mythos 1: „Kurz ist immer besser.“ Kurz kann für Dringlichkeit gewinnen – aber es kann auch vage sein. „Beeilung!“ ist nicht so überzeugend wie „Letzte Stunden: Zusätzliche 20 % Rabatt.“

Mythos 2: „Lang funktioniert nie.“ Längere Zeilen können Vertrauen und Kontext für komplexe Themen (Bildung, Finanzen, gemeinnützige Organisationen) aufbauen. Auf Mobilgeräten werden sie gekürzt, daher ist es dennoch wichtig, den Aufhänger an den Anfang zu setzen.

Mythos 3: „Länge spielt keine Rolle.“ Wenn Schlüsselworte abgeschnitten werden, wird Ihre Botschaft geschwächt. Länge und Formulierung wirken zusammen.

Fehler, die stillschweigend die Öffnungsraten senken

Den Aufhänger verbergen. Wenn der spannende Teil am Ende versteckt wird, gibt die Kürzung den aufregenden Moment preis.

Füllwörter. „Wirklich,“ „sehr,“ „nur,“ und „schnell“ fügen selten Bedeutung hinzu. Kürzen Sie sie.

Übermäßige Nutzung von GROSSBUCHSTABEN, Satzzeichen oder Emojis. Ein bisschen kann das Auge fangen; zu viel sieht nach Spam aus.

Vage oder generische Betreffzeilen. „Newsletter Nr. 12“ wird keine Aufmerksamkeit gewinnen. Versprechen Sie klaren Mehrwert.

Klickköder. Überversprechen erodiert das Vertrauen und fördert E-Mail-Müdigkeit und Graymail.

Beste Länge nach E-Mail-Typ

Werbemail. Kurz bis mittel (25–45 Zeichen) strahlt. Beginnen Sie mit dem Nutzen: „Zusätzliche 20 % Rabatt enden heute Abend.“

Newsletter. Mittel bis lang (40–70 Zeichen) fügt Klarheit hinzu: „Dieser Wochenführer für nachhaltige Küchentipps.“

Transaktionsmail. Klarheit zuerst (35–65 Zeichen): „Ihre Bestellung wurde versandt – Tracking innen.“

Event/Erinnerung. Kurz bis mittel mit Zeitangaben: „Webinar beginnt in 1 Stunde – hier teilnehmen.“ Verwenden Sie einen Countdown-Timer in der E-Mail.

Branchenspezifische Beispiele

E-Commerce

Kurz + Dringlichkeit erzielen gute Ergebnisse:

  • „Letzte Stunden: Zusätzliche 20 % Rabatt“
  • „Nur heute: Kostenloser Versand“
  • „Neue Ankünfte sind gerade angekommen“

Gastgewerbe & Reisen

Mittel mit inspirierender Gestaltung:

  • „Planen Sie Ihre Herbstflucht – Nur für Mitglieder, Raten exklusiv“
  • „Entdecken Sie Wochenendausflüge unter 199€“
  • „Ihr Guide für eine stressfreie Städtereise“

Immobilien

Mittel bis lang mit klarem Kontext:

  • „Neue Angebote diese Woche in Ihrer Gegend“
  • „Tag der offenen Tür – Verpassen Sie nicht die Tour am Samstag“
  • „Preisnachlässe, die Sie heute sehen möchten“

Gemeinnützige Organisationen

Länger + emotionale Klarheit:

  • „Helfen Sie uns, 500 Familien sauberes Wasser zu bringen“
  • „Sie können Ihre Wirkung vor Mitternacht verdoppeln“
  • „3 Wege, wie Ihre Unterstützung diesen Monat Leben verändert“

Bildung

Mittel bis lang mit nächsten Schritten:

  • „Ihre Immatrikulationsbestätigung und was als Nächstes passiert“
  • „Elternupdate: Zeitplan, Kalender und Ressourcen“
  • „Neuer Kurs: Berufsfertige Fähigkeiten in 6 Wochen entwickeln“

Entdecken Sie mehr Strategie-Ideen: Personalisierung, Segmentierung, und E-Mail-Automatisierung.

Strategien für Mobilgeräte vs. Desktop

Mobiles Denken zuerst ist essenziell, da die Mehrheit der Öffnungen auf Handys erfolgt. Halten Sie den Aufhänger am Anfang, bevorzugen Sie starke Verben und Substantive, und lassen Sie den Vorschautext den Satz beenden. Auf dem Desktop haben Sie etwas mehr Raum – aber die Leute überfliegen immer noch, also halten Sie es prägnant.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Nachricht mit dem Inhalt der E-Mail übereinstimmt, um Reputation und Zustellbarkeit zu schützen. Für tieferes Tracking und Vergleiche siehe Mailpro’s Statistiken und Email Reporting.

Wie man die Länge der Betreffzeile testet (ohne zu raten)

Sie müssen nicht raten, was Ihre Abonnenten bevorzugen. Hier ist ein einfacher, wiederholbarer Prozess:

  1. Erstellen Sie zwei Betreffzeilen, die dasselbe Angebot in unterschiedlicher Länge kommunizieren (z.B. 28 vs. 44 Zeichen).
  2. Versenden Sie sie an vergleichbare Segmente in separaten Kampagnen oder in kontrollierten Teilen Ihres nächsten Versands.
  3. Vergleichen Sie Öffnungsraten und Geräteansichten in Mailpro’s Statistiken.
  4. Dokumentieren Sie eine Faustregel für Ihr Publikum (z.B. „Promos: 30–45 Zeichen; Newsletter: 45–65 Zeichen“).
  5. Iterieren Sie im Laufe der Zeit – Zielgruppen entwickeln sich weiter, insbesondere saisonal.

Tipp: Wenn Sie in mehreren Sprachen oder Ländern senden, testen Sie pro Markt. Siehe Mehrsprachiges E-Mail-Marketing für E-Commerce.

Betreffzeilen-Formeln & Beispiele nach Länge

Kurz (≤30 Zeichen)

Nutzen Sie für Dringlichkeit und einfache, klare Angebote.

  • „Verkauf endet heute Abend ⏰“
  • „Neu: in Ihrer Größe“
  • „Ihr Geschenk im Inneren“
  • „Sitze schnell ausverkauft“

Mittel (30–50 Zeichen)

Balanciert Klarheit und Neugier.

  • „20 % Rabatt auf Ihre nächste Bestellung heute“
  • „Ihre exklusive Einladung: Frühzugang offen“
  • „5 Wege, dieses Wochenende mehr zu sparen“
  • „Verbessern Sie Ihre Betreffzeilen in Minuten“

Lang (50–70 Zeichen)

Großartig für Newsletter und Bildungsinhalte – setzen Sie Schlüsselworte an den Anfang.

  • „Ihr kompletter Leitfaden zur stressfreien Planung der Feiertage“
  • „Tag der offenen Tür: Führungen, die Sie diese Woche nicht verpassen sollten“
  • „Neuer Kurs jetzt verfügbar – Berufsfertige Fähigkeiten in 6 Wochen erwerben“

Emojis, Interpunktion & Symbole

Emojis können Sichtbarkeit und Ton heben. Verwenden Sie eins (vielleicht zwei), wenn es die Bedeutung verstärkt. Übermaß sieht nach Spam aus. Testen Sie kulturell angemessene Auswahl bei mehrsprachigen Zielgruppen.

Interpunktion sollte sauber sein. Ein Ausrufezeichen ist genug. Übermäßige Interpunktion kann Filter auslösen und Vertrauen erodieren.

Symbole (%, &, —) können Lesbarkeit verbessern, wenn sie das Angebot klären: „Zusätzliche 20 % — endet um Mitternacht.“

Lokalisierung & mehrsprachige Betreffzeilen

Beim Senden in mehreren Sprachen verändern sich Länge und Wortstellung. Was in Englisch kurz ist, kann im Spanischen oder Französischen länger werden. Immer pro Sprache in der Vorschau anzeigen und gerätespezifische Kürzungen berücksichtigen. Für breitere Strategien siehe E-Mail-Marketing mit KI und Mehrsprachiges E-Mail-Marketing für E-Commerce.

Barrierefreiheit & inklusives Schreiben

Klare, direkte Betreffzeilen helfen allen – insbesondere Abonnenten mit Aufmerksamkeits- oder Leseschwächen. Bevorzugen Sie konkrete Worte statt Fachjargon, vermeiden Sie Großbuchstaben und lassen Sie die Betreffzeile der Zusicherung der E-Mail entsprechen. Für weitere Leitlinien zur Barrierefreiheit, überprüfen Sie Designing Emails for People with Dyslexia or ADHD (falls auf Ihrer Seite anwendbar).

Praktische Checkliste (Bevor Sie auf Senden klicken)

  • Ist meine Betreffzeile zwischen 30–50 Zeichen für die beste Gesamtsichtbarkeit?
  • Erscheinen die wichtigsten Worte zuerst (vorne geladen)?
  • Vervollständigt der Vorschaute die Nachricht auf natürliche Weise?
  • Ist der Ton an den Inhalt angepasst (kein Clickbait)?
  • Habe ich Geräteansichten berücksichtigt (Mobil vs. Desktop)?
  • Habe ich die Leistung in Mailpro-Statistiken verglichen und meine Faustregeln aktualisiert?

Wie Mailpro hilft, zu optimieren

Mailpro bietet Ihnen praktische Werkzeuge, um Ihren idealen Punkt zu finden (und zu halten):

FAQ

Ist die Zeichenzahl oder die Wortzahl wichtiger?
Gerätekürzungen arbeiten mit Zeichenlimits, also priorisieren Sie Zeichen. Worte sind ein hilfreicher Maßstab, aber Zeichen bestimmen die Sichtbarkeit.

Gewinnen kürzere Betreffzeilen immer?
Nein. Kürzere Zeilen helfen bei Dringlichkeit und Mobilscannbarkeit, aber mittlere Länge (30–50 Zeichen) balanciert oft Klarheit und Wirkung besser.

Wie passt der Vorschautext dazu?
Betrachten Sie den Vorschautext als Ihre zweite Überschrift. Wenn Ihre Betreffzeile kurz ist, lassen Sie die Vorschau fehlenden Kontext hinzufügen. Wenn lang, verwenden Sie die Vorschau, um die ersten Wörter zu verstärken.

Helfen Emojis oder schaden sie?
Wenn sparsam und angemessen verwendet, können sie Sichtbarkeit heben. Testen Sie für Ihr Publikum und Ihre Sprachen. Vermeiden Sie Übermaß.

Was ist mit der Zustellbarkeit?
Vermeiden Sie spammige Muster (übermäßige Interpunktion, GROSSBUCHSTABEN, irreführende Behauptungen). Halten Sie den Betreff in Einklang mit dem Inhalt der E-Mail und stärken Sie Ihren Absenderruf.

Fazit

Wenn Sie 2025 eine zuverlässige Antwort wünschen, zielen Sie auf 30–50 Zeichen. Dieser Bereich hält Ihre Nachricht auf Mobilgeräten sichtbar und bietet genug Platz, um Mehrwert zu vermitteln. Aber der wahre Schlüssel ist einfach: Testen, messen und für Ihr Publikum verfeinern.

Laden Sie Ihre besten Worte an den Anfang, kombinieren Sie sie mit starkem Vorschautext, halten Sie Versprechen, die Sie einlösen können, und überprüfen Sie die Leistung in Mailpro. Im Laufe der Zeit werden Sie ein Handbuch aufbauen, das aus wenigen sorgfältig gewählten Worten konsistent höhere Öffnungen macht – und mehr Ergebnisse aus jedem Versand.

Vorheriger Artikel

   

Nächster Artikel

Sie könnten auch interessiert sein an:

Das Design eines Newsletter zu gestalten ist keine einfache Aufgabe und aus diesem Grund bietet dir unser professionelles Email Marketing Tool eine Auswahl an Newsetter Vorlagen an, mit denen du viel Zeit sparst, wenn du deine Em...
In der schnelllebigen Welt des Immobilienmarktes ist es entscheidend, die Kommunikation im Griff zu behalten, um starke Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen. Vom Pflegen von Leads bis zur Information potenzieller Käuf...
Den Überblick über die Interaktionen zu behalten, die auf deiner Email-Marketing Plattform generiert werden, ist jetzt noch einfacher: Mailpro bietet dir einen monatlichen Bericht über deine Email- und SMS-Kampagne...
In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt spielen Transaktions-E-Mails eine entscheidende Rolle dabei, Unternehmen und ihre Kunden informiert und engagiert zu halten. Eine der wichtigsten Arten von Transaktions-E-Mails ist di...
In E-Mail-Marketing ist die Zustellbarkeit entscheidend. Eine der einfachsten, aber oft übersehenen Strategien zur Verbesserung der E-Mail-Zustellbarkeit besteht darin, Abonnenten dazu zu ermutigen, Ihre E-Mail-Adresse zu i...

E-Mail-Marketing-Software für Profis

Öffnen Sie ein Mailpro-Konto und genießen Sie 500 kostenlose Credits
Kostenlos Versuchen

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie Ihre Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Hinterlegung von Cookies von Drittanbietern, die Ihnen Videos und Schaltflächen zum Teilen anbieten sollen, aber auch, um Ihre Präferenzen zu verstehen und zu speichern. Erfahren Sie, wie wir Cookies verwenden und warum: Weitere Informationen