Eine Zahlungsbestätigung per E-Mail ist eine Transaktionsnachricht, die an einen Zahlungsempfänger (z.B. einen Händler oder Lieferanten) gesendet wird, um zu bestätigen, dass eine Zahlung erfolgte und wie diese anzuwenden ist. Sie enthält normalerweise den Zahlungsbetrag, die Methode, das Datum, die Referenz- oder Transaktions-ID und eine detaillierte Aufschlüsselung der beglichenen Rechnungen oder Gutschriften. Kurz gesagt, es ist die digitale Version einer Zahlungsanzeige, die per E-Mail versandt wird.
Nicht zu verwechseln mit: Persönlichen oder grenzüberschreitenden „Überweisungen“ (Geld, das an die Familie im Ausland gesendet wird). In Geschäftskontexten ist eine Zahlungsbestätigung per E-Mail hauptsächlich B2B—Zahler → Lieferant.
Wann Zahlungsbestätigungen per E-Mail verwendet werden
- Kreditorenbuchhaltung (AP) an Lieferanten: Lieferanten darüber informieren, dass die Zahlung für bestimmte Rechnungen gesendet wurde und wie sie zuzuordnen ist.
- Teilzahlungen oder Anpassungen: Pro-rata Beträge, Gutschriften oder genommene Rabatte (z.B. Frühzahlerrabatte) klären.
- Erstattungen oder Rückerstattungen: Bestätigen, dass eine Rückerstattung vorgenommen wurde und Referenznummern bereitstellen.
- Internationale Zahlungen: Währung, Wechselkurs (falls zutreffend) und erwartete Abrechnungszeit angeben.
Warum Zahlungsbestätigungen per E-Mail wichtig sind
- Beschleunigt die Abstimmung: Lieferanten können Zahlungen den Rechnungen zuordnen, ohne E-Mails hin und her zu senden.
- Reduziert Streitigkeiten: Klare Zuweisungsdetails verhindern falsch angewendete Zahlungen und Verwirrungen bei Gutschriften.
- Verbessert die Sichtbarkeit des Cashflows: Beide Seiten wissen, was wann bezahlt wurde und für welche Dokumente.
- Erstellt eine Prüfspur: Eine datierte, schriftliche Bestätigung unterstützt interne Kontrollen.
Checkliste: Was enthalten sein sollte
- Zahlerdetails: Rechtlicher Name, Rechnungsadresse, Kontakt-E-Mail/Antwort an.
- Empfängerdetails: Name des Lieferanten und Lieferanten-ID (sofern verwendet).
- Zahlungsinformationen: Betrag, Währung, Methode (ACH/SEPA/Überweisung/Scheck), letzte 4 Ziffern des Kontos (maskiert), Transaktions- oder Referenz-ID, Zahlungsdatum, Wertdatum.
- Zuordnungstabelle: Rechnungsnummern, Daten, Fälligkeitsdaten, ursprüngliche Beträge, gezahlte Beträge, etwaige Gutschriften/Rabatte und neue Salden.
- Notizen: Genommener Frühzahlerrabatt, Grund für Kürzungen, angewandte Gutschrift, Steueranpassungen.
- Unterstützung: Wie AP erreicht werden kann, wenn es eine Abweichung gibt (E-Mail, Telefon).
- Anhänge/Links: PDF-Zahlungsanzeige oder ein sicherer Link zum Portal (bevorzugt für große Listen).
Best Practices
- Sei präzise und konsistent: Verwende standardisierte Rechnungsnummern und ein vorhersehbares Betreffzeilenformat.
- Wichtige Infos nach vorne laden: Der Lieferant sieht den Betrag, das Datum und die Hauptreferenz ohne den Anhang zu öffnen.
- Sensible Daten schützen: Bankdaten maskieren; vollständige Konto- oder Kartennummern nicht einfügen.
- Sichere Links gegenüber großen Anhängen bevorzugen: Große PDFs können die Zustellbarkeit beeinträchtigen; sicher hosten und verlinken.
- Eine Textversion einschließen: Verbessert die Zugänglichkeit und Zustellbarkeit.
- Autorisierung Ihrer Domain: Richten Sie SPF, DKIM und DMARC für eine zuverlässige Posteingangsplatzierung ein.
- Marketing separat halten: Zahlungsbestätigungsemails sind transaktional; vermeide werbliche Inhalte.
- Lokalisierung nach Bedarf: Währungssymbole, Dezimalformate und Sprache sollten mit dem Lieferantenlokal übereinstimmen.
Beispiele für Betreffzeilen
- „Zahlungsanzeige: Zahlung für Rechnungen {{INV-12345, INV-12378}} gesendet“
- „Zahlungsbestätigung – Ref {{TX-987654}} – {{Währungsbetrag}}“
- „Zahlung am {{YYYY-MM-DD}} für Lieferant {{Vendor Name}} ausgestellt“
- „Zahlungsanzeige: {{Betrag Währung}} für {{N}} Rechnung(en)“
- „Überweisungsbestätigung – {{Betrag}} – Ref {{Referenz-ID}}“
Einfache Vorlage für Zahlungsbestätigungs-E-Mail
Betreff: Zahlungsanzeige – Zahlung {{Betrag}} – Ref {{TransaktionsID}}
Hallo {{VendorName}},
Wir schreiben, um zu bestätigen, dass eine Zahlung ausgegeben wurde.
• Zahler: {{Ihr Firmenname}}
• Zahlungsdatum (Wertdatum): {{YYYY-MM-DD}}
• Zahlungsmethode: {{ACH/SEPA/Überweisung/Scheck}}
• Betrag: {{Betrag}} {{Währung}}
• Referenz / Transaktions-ID: {{TransaktionsID}}
Zuweisung:
{{RechnungsNr}} – {{RechnungsDatum}} – {{UrsprünglicherBetrag}} → Bezahlt: {{GezahlterBetrag}} → Restbetrag: {{Verbleibend}}
{{RechnungsNr}} – {{RechnungsDatum}} – {{UrsprünglicherBetrag}} → Bezahlt: {{GezahlterBetrag}} → Restbetrag: {{Verbleibend}}
{{CreditMemoNo}} angewendet: {{CreditAmount}}
Notizen:
{{Optionale Notizen zu Rabatten, Anpassungen oder Kürzungsgründen}}
Um die vollständige Zahlungsanzeige und Dokumente anzuzeigen, besuchen Sie:
{{Sicherer Portal-Link}}
Wenn etwas falsch aussieht, antworten Sie bitte auf diese E-Mail oder kontaktieren Sie AP unter {{AP E-Mail/Telefon}}.
Danke,
{{Ihr Firmenname}} – Kreditorenbuchhaltung
{{Adresszeile 1}}
{{Stadt, Bundesland/Provinz, Land}}
Compliance- und Sicherheitstipps
- Minimierung der PII: Nur Nötiges zur Abstimmung der Zahlung einfügen.
- Finanzdaten maskieren: Niemals vollständige Bankkonto- oder Kartennummern einfügen; letzte 4 Ziffern und Beschreibungen verwenden.
- Einmalige Referenzen verwenden: Transaktions-IDs und Rechnungsnummern helfen bei der Betrugserkennung und -anpassungen.
- Phishing-ähnliche E-Mails vermeiden: Schulen Sie Lieferanten darin, Ihr Standardformat und die Antwortadresse zu erwarten.
Internationale & Mehrwährungsüberlegungen
- Währungsklarheit: Zeigen Sie den Währungscode (USD, EUR, GBP) und das Symbol, wo angemessen, an.
- Hinweis auf den Wechselkurs: Falls relevant, den angewandten Kurs angeben oder notieren „Lieferantenbank kann eigenen Wechselkurs anwenden.“
- Datumsformate: Verwenden Sie ISO (YYYY-MM-DD) oder lokalisieren Sie klar, um Verwirrung zu vermeiden (z.B. 2025-08-19).
- Sprache: In Erwägung ziehen, in der Sprache des Lieferanten zu senden für schnellere Abstimmung.
Verwandte Begriffe
So senden Sie Zahlungsbestätigungen per E-Mail mit Mailpro
Mailpro macht es einfach, zuverlässige, konforme Zahlungsbestätigungen in großem Maßstab zu senden:
- Transaktionsversand (SMTP/API): Lösen Sie Zahlungsbestätigungen in Echtzeit aus Ihrem ERP- oder Buchhaltungssystem aus.
- Vorlagen mit dynamischen Feldern: Automatisches Zusammenführen von Lieferantennamen, Rechnungsnummern, Beträgen, Daten und Referenzen.
- Lokalisierung: Erstellen Sie sprachspezifische Vorlagen und Währungen für internationale Lieferanten.
- Statistiken & Berichterstattung: Verfolgung von Zustellung, Öffnungen und Bounces, um einen klaren AP-Kommunikationskreislauf zu halten.
- Authentifizierung: Verwenden Sie SPF, DKIM und DMARC mit Ihrer Domain für eine konsistente Platzierung im Posteingang.
Da Zahlungsbestätigungen transaktional sind, halten Sie sie prägnant und markentreu und verwenden Sie separate Kampagnen für Promotionen.