Einführung: Was ist E-Mail Retargeting?
In der dynamischen Welt des digitalen Marketings reicht es nicht mehr aus, die Aufmerksamkeit eines Nutzers zu erregen: Heute besteht die Herausforderung darin, sie zurückzugewinnen, wenn sie verloren geht. Und hier kommt E-Mail Retargeting ins Spiel, eine leistungsstarke Strategie, die sich erneut mit Nutzern vernetzt, die mit Ihrer Marke interagiert, aber keine gewünschte Aktion wie einen Kauf oder eine Registrierung abgeschlossen haben.
Definition und Zweck
E-Mail Retargeting ist eine Automatisierungstechnik, die das Versenden personalisierter E-Mails an Nutzer umfasst, die eine bestimmte Aktion ausgeführt haben (wie den Besuch einer Produktseite oder das Abbrechen eines Warenkorbs), aber nicht konvertiert haben. Im Gegensatz zu einer traditionellen E-Mail-Kampagne, die an die gesamte Datenbank gesendet wird, basiert das Retargeting auf Nutzerverhalten, was es äußerst relevant und zeitnah macht.
Auf Plattformen wie Mailpro kann diese Funktionalität einfach mit automatisierten Workflows, Verhaltensregeln und fortgeschrittener Segmentierung implementiert werden. Mit den Echtzeitstatistiken können Sie zudem die Effektivität Ihrer Kampagnen analysieren und Ihre Aktionen optimieren.
👉 Möchten Sie mehr über diese Art der Automatisierung erfahren? Schauen Sie sich unsere Definition von E-Mail Automation im Glossar an.
Unterschied zwischen Retargeting und Remarketing
Obwohl oft austauschbar verwendet, sind Retargeting und Remarketing nicht genau dasselbe. Retargeting konzentriert sich darauf, Nutzer über Kanäle wie E-Mail, aber auch über Display-Werbung, soziale Netzwerke oder andere Plattformen wieder zu gewinnen. Remarketing hingegen konzentriert sich in der Regel mehr auf Strategien basierend auf Kauf- oder Browserverlauf, wie das Versenden einer personalisierten Werbeaktion Tage nach einem Kauf.
Im Kontext von E-Mails ist Retargeting viel präziser und automatisiert, um schnell auf Nutzerverhalten zu reagieren. Beispielsweise können Sie mit Mailpro einen Workflow einrichten, um automatisch 30 Minuten nach dem Abbruch eines Warenkorbs eine E-Mail zu senden und so die Chancen auf eine Konvertierung zu erhöhen.
Der Aufstieg des E-Mail Retargeting im Jahr 2025
Mit zunehmendem digitalen Wettbewerb und der Überlastung der Postfächer benötigen Marken intelligentere Wege, um mit ihren Nutzern zu kommunizieren. Im Jahr 2025 ist E-Mail Retargeting eine der effektivsten Strategien geworden, um Konversionen zu steigern und Abbruch zu reduzieren.
Jüngste Studien zeigen, dass Retargeting-E-Mails Öffnungsraten von bis zu 40 % über den traditionellen Sendungen und die dreifache Klickrate (CTR) haben, insbesondere wenn sie dynamisch personalisiert sind. Dies liegt daran, dass Nutzer die richtige Botschaft zur richtigen Zeit erhalten.
Mailpro hat intelligente Retargeting-Tools integriert, die es Ihnen ermöglichen, diese Sendungen einfach zu automatisieren, ohne technisches Wissen. Sie können Ihre E-Mail Retargeting-Strategie mit Formularen, SMS und traditionellen Kampagnen für ein komplettes Omnichannel-Erlebnis kombinieren.
Was sind traditionelle E-Mail Kampagnen?
Traditionelle E-Mail Kampagnen sind jene, die massenhaft an eine vorsegmentierte (oder manchmal unsegmentierte) Kontaktliste mit demselben Inhalt für alle Empfänger gesendet werden. Ihr Ziel ist es, eine breite Gruppe von Abonnenten zu informieren, zu werben oder allgemein Updates zu kommunizieren.
Definition und typische Struktur
Diese Kampagnen haben in der Regel eine einfache, klare Struktur. Sie umfassen:
- Einen attraktiven Betreff, der Aufmerksamkeit erregen soll.
- Einen zentralen Inhalt, der informativ oder werbend sein kann.
- Einen klar definierten Call-to-Action (CTA), wie „Jetzt kaufen“, „Mehr erfahren“ oder „Herunterladen“.
- Visuelle Elemente wie Bilder oder Banner, um das Leserlebnis zu bereichern.
Auf Plattformen wie Mailpro können Sie diese Kampagnen einfach mit dem Drag-and-Drop-Editor oder vordefinierten E-Mail-Vorlagen erstellen, die auf verschiedene Ziele und Markenstile abgestimmt sind.
Häufige Anwendungsfälle
Traditionelle Kampagnen sind ideal für:
- Newsletter: Halten Sie Ihr Publikum über Neuigkeiten, Artikel, Veranstaltungen oder wertvolle Inhalte auf dem Laufenden.
- Promotionen und Rabatte: Ideal für Schlüsseltermine wie Weihnachten, Black Friday oder Vatertag.
- Produkteinführungen oder -ankündigungen: Eine ausgezeichnete Möglichkeit, einer breiten Kundenbasis eine Neuheit zu verkünden.
Diese Kampagnen spielen eine wesentliche Rolle in der Kommunikationsstrategie eines Unternehmens, da sie dazu beitragen, die Markenpräsenz aufrechtzuerhalten und Loyalität beständig zu fördern.
Einschränkungen im Vergleich zum Retargeting
Obwohl effektiv, haben traditionelle Kampagnen einige Einschränkungen im Vergleich zum E-Mail Retargeting:
- Weniger Personalisierung: Obwohl Sie den Namen des Empfängers über dynamische Felder einfügen können (eine Funktion, die Mailpro einfach bietet), bleibt der Inhalt allgemein gleich, was die Relevanz reduziert.
- Nicht verhaltensbasiert: Im Gegensatz zu Retargeting, das auf spezifische Nutzeraktionen (wie den Abbruch eines Warenkorbs) reagiert, reagieren diese Kampagnen nicht auf spezifische Verhaltensweisen, was zu einer geringeren Verbindung mit dem Empfänger führen kann.
- Höheres Risiko der Gleichgültigkeit: Da sie generischer sind, sprechen diese Kampagnen möglicherweise nicht das Interesse aller Nutzer an, was zu niedrigeren Öffnungs- und Klickraten führt.
Jedoch bleiben traditionelle Kampagnen, wenn sie korrekt ausgeführt werden, ein wertvolles Instrument, insbesondere wenn sie neben personalisierteren Strategien wie Retargeting eingesetzt werden.
Direkter Vergleich: E-Mail Retargeting vs. Traditionelle E-Mail
Wenn wir die Leistung von E-Mail Retargeting im Vergleich zu traditionellen Kampagnen analysieren, ist es wichtig zu verstehen, wie sie sich auf verschiedenen Schlüsselbereichen schlagen: Segmentierung, Personalisierung, Versandzeiten, Konversionsmetriken und Benutzererlebnis. Hier bieten wir einen klaren Vergleich, um Ihnen zu helfen, die richtige Strategie zu wählen — oder beide effektiv zu kombinieren.
Segmentierung und Personalisierung
-
E-Mail Retargeting:
Es basiert auf spezifischem Nutzerverhalten. Beispielsweise kann, wenn jemand einen Warenkorb abbricht, eine Seite besucht oder Inhalte herunterlädt, aber keine Schlüsselaktion durchführt, automatisch eine E-Mail, die diesem Verhalten angepasst ist, gesendet werden.
Mit Plattformen wie Mailpro können Sie automatische Flows mit erweiterter Segmentierung und dynamischen Feldern konfigurieren, die Namen, Produkte, Standorte und mehr personalisieren. Dies führt zu hochrelevanten und zielgerichteten E-Mails. -
Traditionelle E-Mail:
Während bestimmte Segmentierungen angewendet werden können (z. B. nach Geschlecht, Alter oder Standort), ist die Personalisierung in der Regel begrenzt. Im Allgemeinen erhalten alle Nutzer denselben Inhalt, was die emotionale Wirkung und Verbindung zur Nachricht reduziert.
Ergebnis: E-Mail Retargeting gewinnt in diesem Aspekt klar aufgrund seiner Hyperpersonalisierungs- und kontextuellen Anpassungsfähigkeit.
Versandzeiten und kontextuelle Relevanz
-
E-Mail Retargeting:
Es arbeitet in Echtzeit oder mit einer geplanten Automatisierungslogik. Beispielsweise kann eine E-Mail eine Stunde nach einem Warenkorbabbruch gesendet werden. Diese Unmittelbarkeit verbessert die Relevanz der Nachricht und erhöht die Konversionswahrscheinlichkeit. -
Traditionelle E-Mail:
In der Regel zu geplanten Terminen versendet, unabhängig davon, was der Nutzer getan hat oder nicht. Obwohl sie nützlich sind, um in Kontakt zu bleiben, fällt dies nicht immer mit dem richtigen Zeitpunkt im Kundenlebenslauf zusammen.
Ergebnis: Retargeting bietet größere Relevanz und besseres Timing.
Leistungsmetriken (CTR, Konversionsrate, ROI)
-
E-Mail Retargeting:
Klickraten (CTR), Konversionsraten und Return on Investment (ROI) sind in der Regel deutlich höher. Da diese E-Mails auf das Nutzerverhalten abgestimmt sind, ziehen sie mehr Aufmerksamkeit auf sich.
In Mailpro können Sie diese Metriken in Echtzeit mit detaillierten Berichten aus dem Statistik-Panel einsehen. -
Traditionelle E-Mail:
Hat oft niedrigere Öffnungs- und Klickraten, da der Inhalt möglicherweise nicht für alle Empfänger relevant ist. Dennoch bleibt sie als Werkzeug zur Kundenbindung und Reichweitensteigerung effektiv.
Ergebnis: E-Mail Retargeting sticht bei messbarer Leistung hervor, insbesondere in konversionsorientierten Kampagnen.
Benutzererfahrung
-
E-Mail Retargeting:
Bietet ein viel persönlicheres Erlebnis. Der Nutzer fühlt, dass die Marke seine Reise „hört“ und versteht. Dies trägt zu einer positiven Markenwahrnehmung bei und kann größere Loyalität erzeugen. -
Traditionelle E-Mail:
Obwohl sie nützlich sein kann, um eine breite Zielgruppe zu informieren, ist das Erlebnis weniger personalisiert und kann als generisch oder sogar aufdringlich wahrgenommen werden, wenn es überstrapaziert wird.
Ergebnis: Retargeting gewinnt in der Qualität des Erlebnisses, obwohl traditionelle Kampagnen immer noch eine strategische Rolle spielen, wenn sie klug und relevant eingesetzt werden.
Vorteile des E-Mail Retargeting
E-Mail Retargeting hat sich als eine der effektivsten Strategien im modernen digitalen Marketing positioniert. Warum? Weil es zur richtigen Zeit, mit der richtigen Botschaft und für die richtige Person handelt. Hier sind seine Hauptvorteile:
Höhere Konversionsrate
Da es sich an Nutzer richtet, die bereits Interesse an einem Produkt oder Dienstleistung gezeigt haben, hat E-Mail Retargeting eine viel höhere Wahrscheinlichkeit, Konversionen zu erzeugen als eine traditionelle Kampagne. Studien zeigen, dass Retargeting-E-Mails bis zu viermal höhere Konversionsraten haben können.
Mit Tools wie Mailpro können Sie diese personalisierten E-Mails automatisieren, ihre Leistung in Echtzeit messen und Nachrichten basierend auf Nutzerantworten anpassen.
Reduzierung von abgebrochenen Warenkörben
Eines der häufigsten Einsatzgebiete von Retargeting ist die Rückgewinnung abgebrochener Warenkörbe, einer der Hauptverlustpunkte im E-Commerce-Verkauf. Durch das Senden einer zeitnahen Erinnerung, vielleicht mit einem begrenzten Angebot oder einfach mit einer personalisierten Nachricht, kann ein erheblicher Teil dieser Verkäufe zurückgewonnen werden.
Mailpro ermöglicht es Ihnen, automatisierte Flows einzurichten, die dieses Verhalten erkennen und sofort handeln, mit verhaltensgesteuerter Segmentierung.
Ultra-relevante Inhalte
Im Gegensatz zu Massenmails bietet E-Mail Retargeting erhebliche und maßgeschneiderte Inhalte für das Interesse der Nutzer. Dies verbessert das Kundenerlebnis erheblich und somit deren Engagement- und Loyalitätsniveau.
Effiziente Automatisierung
E-Mail Retargeting arbeitet automatisch. Sobald Trigger und Nachrichten konfiguriert sind, laufen Flows autonom ab. Dies spart Zeit und Ressourcen für das Marketingteam, während die personalisierte Kommunikation mit Tausenden von Nutzern aufrechterhalten wird.
In Mailpro können Sie vollständige Sequenzen mit wenigen Klicks erstellen, dank des benutzerfreundlichen Automatisierungserstellers.
Nachteile oder Herausforderungen des Retargeting
Obwohl E-Mail Retargeting viele Vorteile bietet, gibt es auch einige Herausforderungen, die wichtig zu berücksichtigen sind, um strategische Fehler zu vermeiden.
Abhängigkeit vom Nutzerverhalten
Retargeting funktioniert nur, wenn der Nutzer eine vorherige Aktion ausführt, wie z.B. das Besuchen einer Seite oder das Starten eines Kaufvorgangs. Wenn der Nutzer nicht mit Ihrer Website oder App interagiert, gibt es kein Ereignis, das ausgelöst werden kann. Dies kann die Reichweite einschränken, wenn nicht mit breiteren Strategien kombiniert.
Datenschutz- und Cookie-Probleme
Mit Regulierungen wie der DSGVO oder dem Ende von Drittanbieter-Cookies in vielen Browsern, wird das Tracking des Nutzerverhaltens komplexer. Marketingteams müssen sicherstellen, dass sie eine ordnungsgemäße Einwilligung haben und konforme Tools verwenden.
Mailpro hilft in diesem Aspekt mit integrierten Compliance-Funktionalitäten und Einwilligungsmanagement.
Risiko der Übersättigung oder Belästigung
Schlecht umgesetztes Retargeting kann aufdringlich oder repetitiv wirken. Der Erhalt mehrerer beharrlicher E-Mails über dasselbe Produkt kann Nutzer langweilen und eine negative Markenwahrnehmung erzeugen.
Deshalb ist es wichtig, geeignete Frequenzen, intelligente Ausschlüsse einzustellen und A/B-Tests durchzuführen, um herauszufinden, welche Arten von Nachrichten eine Antwort erzeugen, ohne lästig zu werden.
Wann E-Mail Retargeting und wann traditionelle Kampagnen verwenden?
Die Wahl zwischen E-Mail Retargeting und traditionellen Kampagnen hängt von Ihren Zielen und dem Nutzerverhalten ab.
Nach Geschäftstyp:
- E-Commerce: Retargeting ist entscheidend für die Rückgewinnung abgebrochener Warenkörbe und das Versenden personalisierter Erinnerungen.
- B2B- oder Dienstleistungsunternehmen: Traditionelle Kampagnen eignen sich besser für den Versand von Newslettern, Bildungsinhalten oder allgemeinen Updates.
Nach Stage im Funnel:
- Anfangsstufe: Traditionelle Kampagnen helfen, Markenbekanntheit zu erzeugen.
- Zwischenstufe: Retargeting kann mit segmentierten Inhalten kombiniert werden.
- Endstufe: Retargeting steigert die Konversion mit präzisen und zeitnahen Nachrichten.
Schnelles Beispiel:
Eine neue Promotion wird am besten mit einer traditionellen Kampagne angekündigt. Wenn jemand das Produkt besucht, aber nicht kauft, kommt Retargeting ins Spiel.
Mit Mailpro können Sie beide Ansätze einfach verwalten, dank seiner Automatisierungs-, Segmentierungs- und Echtzeit-Statistiktools.
Wie beide Ansätze zu einer Omnichannel-Strategie kombinieren
Eine wirklich effektive E-Mail-Marketing-Strategie im Jahr 2025 beschränkt sich nicht darauf, zwischen Retargeting oder traditionellen Kampagnen zu wählen. Der Schlüssel ist, sie intelligent zu kombinieren und mit anderen Kanälen zu synchronisieren.
Hybrid-Marketing-Strategie
Sie können traditionelle Kampagnen nutzen, um allgemeine Neuigkeiten zu kommunizieren, und Retargeting als automatische Nachverfolgung basierend auf Nutzeraktivitäten. Dies schafft ein umfassenderes und personalisiertes Erlebnis.
Kombinierte Flows mit Automatisierung
Mit Plattformen wie Mailpro können Sie automatisierte Flows konfigurieren, die mit einem allgemeinen Newsletter beginnen und sich anpassen, wenn der Nutzer mit dem Inhalt interagiert. Zum Beispiel:
- Wenn sie einen Newsletter öffnen, aber nicht klicken → senden Sie eine Erinnerung.
- Wenn sie ein Produkt aus dem Newsletter besuchen → aktivieren Sie eine Retargeting-E-Mail mit einem Sonderangebot.
Synchronisation mit anderen Kanälen (SMS, Anzeigen, CRM)
E-Mail kann neben SMS, Remarketing-Anzeigen oder Ihrem CRM arbeiten, um Nachrichtenkonsistenz aufrechtzuerhalten. Mailpro ermöglicht es Ihnen beispielsweise, Ihre Kampagnen mit automatischen SMS-Aussendungen, Formular-Tracking und verhaltensbasierter Segmentierung zu integrieren.
Best Practices für E-Mail Retargeting im Jahr 2025
E-Mail Retargeting wird mächtig bleiben, muss aber strategisch eingesetzt werden, um die Nutzer nicht zu überhäufen und die Privatsphäre zu respektieren.
Personalisierte E-Mails gestalten
Vermeiden Sie generische Vorlagen. Verwenden Sie den Namen des Nutzers, zeigen Sie Produkte, die sie bereits angesehen haben, oder setzen Sie unvollständige Aktionen (wie einen Download oder Kauf) fort. Mailpro erleichtert dies durch dynamische Felder und konditionierte Inhalte.
Optimale Frequenz und Timing
Senden Sie Retargeting nicht sofort oder wiederholt. Das richtige Timing kann den Unterschied machen:
- Erste Erinnerung: 1 Stunde nach dem Ereignis.
- Zweite E-Mail: 24–48 Stunden später.
- Danach hören Sie auf zu insistieren.
Erweiterte Segmentierung und dynamische Inhalte
Segmentieren Sie nach Verhalten, nicht nur nach Demografie. Verwenden Sie Filter wie:
- „Produkt A angesehen, aber nicht gekauft.“
- „E-Mail geöffnet, aber nicht geklickt.“
- „Warenkorb mit mehr als 50 $ abgebrochen.“
Mit Mailpro können Sie intelligente Segmente erstellen und den Inhalt automatisch für jede Gruppe anpassen, die Konversion verbessern und Beschwerden oder Stornierungen reduzieren.
Wie E-Mail Retargeting mit Mailpro implementieren
Mailpro bietet eine intuitive und professionelle Plattform, um E-Mail Retargeting-Kampagnen effizient durchzuführen. Dank seines Automatisierungssystems können Sie personalisierte E-Mails basierend auf dem spezifischen Verhalten jedes Nutzers auslösen.
Mailpros Automatisierungs- und Retargeting-Tools
Von einfachen Flows bis hin zu komplexeren Sequenzen ermöglicht Ihnen Mailpro, E-Mails zu planen, die automatisch gesendet werden, wenn Bedingungen wie Warenkorbabbruch, Linkklicks oder fehlende Konversion erfüllt sind. Darüber hinaus können Sie es mit anderen Kanälen wie SMS oder Webformularen integrieren, um die Omnichannel-Strategie zu verstärken.
Beispiele für automatisierte Flows
Mit Mailpro können Sie erstellen:
- Erinnerungs-E-Mails für Nutzer, die den Warenkorb verlassen haben.
- Personalisierte Nachverfolgungen für diejenigen, die eine bestimmte Seite besucht haben.
- Wiederaktivierungskampagnen für inaktive Nutzer.
All das mithilfe von dynamischen Feldern, um automatisch den Namen des Empfängers, das besuchte Produkt oder andere relevante Informationen einzufügen.
Echtzeitstatistiken und Optimierung
Die Plattform bietet detaillierte Dashboards, in denen Sie die Öffnungsrate, Klicks, Konversionen und andere wichtige Indikatoren überwachen können. Diese Daten helfen Ihnen, Entscheidungen basierend auf tatsächlichen Ergebnissen zu treffen und Ihre Kampagnen kontinuierlich zu verbessern.
Fazit: Welcher Ansatz bietet bessere Ergebnisse?
Beide Ansätze haben in einer effektiven E-Mail-Marketing-Strategie ihren Platz. Traditionelle Kampagnen sind nützlich, um zu informieren, neue Produkte vorzustellen oder regelmäßigen Kontakt mit einem allgemeinen Publikum zu halten. Aber E-Mail Retargeting sticht mit seiner Fähigkeit hervor, mit äußerst relevantem Inhalt genau zur richtigen Zeit und mit effizienter Automatisierung zu beeinflussen.
Wenn Ihre Priorität darin besteht, Konversion zu erhöhen, Chancen zurückzugewinnen und das Nutzungserlebnis zu personalisieren, bietet Retargeting einen erheblichen Vorteil.
Unsere Empfehlung ist, beide Kampagnentypen strategisch zu kombinieren. Und mit Mailpro können Sie alles von einer zentralen Plattform aus tun: automatisieren, personalisieren, senden und messen.
Möchten Sie es ausprobieren? Öffnen Sie Ihr kostenloses Mailpro-Konto und beginnen Sie, Kampagnen zu erstellen, die Ihre Kunden wirklich berühren.