SMTP steht für Simple Mail Transfer Protocol. Es ist das Standardprotokoll, das zum Versenden von E-Mails über das Internet verwendet wird. SMTP legt fest, wie Nachrichten formatiert, codiert und zwischen Mailservern übertragen werden und stellt sicher, dass E-Mails zuverlässig bei ihren Empfängern ankommen.
Geschichte von SMTP
SMTP wurde 1982 von Jonathan B. Postel im RFC 821 definiert und 2008 mit RFC 5321 aktualisiert, um den modernen Anforderungen an Sicherheit und Effizienz gerecht zu werden. Durch diese Weiterentwicklungen unterstützt SMTP nicht nur Text, sondern auch Anhänge, HTML-Inhalte und Multimedia-Dateien.
Wie SMTP funktioniert
SMTP basiert auf einem sogenannten „Store-and-Forward“-Prozess. Das bedeutet, dass ein Server eine Nachricht vorübergehend speichern kann, bevor sie an den Zielserver weitergeleitet wird. Zur Kommunikation zwischen den Servern werden Befehle wie HELO, MAIL FROM, RCPT TO und DATA verwendet, wobei letzterer den eigentlichen Nachrichtentext enthält.
Wenn eine E-Mail gesendet wird, stellt der SMTP-Client (der Server oder die Anwendung des Absenders) eine Verbindung mit dem SMTP-Server des Empfängers über Port 25, 465 oder 587 her. Die Nachricht wird überprüft, übertragen und zur Zustellung in die Warteschlange gestellt.
Unterschied zwischen SMTP und SMTP Relay
SMTP bezeichnet das Protokoll selbst, während das SMTP Relay den Dienst beschreibt, der Ihre E-Mails über einen externen Mailserver weiterleitet, um die Zustellbarkeit und IP-Reputation zu verbessern. Die Nutzung eines professionellen SMTP Relay-Anbieters wie Mailpro ermöglicht es Unternehmen, große Mengen an transaktionalen oder Marketing-E-Mails effizient und sicher zu versenden.
Weitere Informationen
Für praktische Anleitungen zur Einrichtung eines Servers besuche unsere FAQ zum SMTP-Server.
Häufige Probleme und deren Lösungen findest du in unserem Artikel über SMTP-Fehler.
Für weiterführende Informationen lies unseren ausführlichen Beitrag: Was ist SMTP Relay und wie funktioniert es?.